IHK Kassel-Marburg
Konzeption mit Stundenempfehlung:
Qualifikationsinhalte und empfohlene Unterrichtsstunden (UStd. = 45 Minuten) gemäß dem DIHK-Rahmenplan (Siehe Downloads).
Prüfung:
Die schriftlichen Prüfungen werden zu bundeseinheitlichen Terminen mit bundeseinheitlichen Aufgaben durchgeführt. Eine Grundlage für die Aufgabenerstellung ist die jeweilige Verordnung und der jeweilige Rahmenplan. Die Erstellung wird von der DIHK-Bildungs-GmbH in Bonn organisiert.
Prüfungstermine für 2021:
Für Prüfungsteilnehmer: Prüfungstermine / Anmeldung / Ansprechpartner:
Wenn Sie Fragen zur Prüfung haben (Termine, organisatorischer Ablauf, Bewertung, mündliche Prüfung, Wiederholungsprüfung etc.) wenden Sie sich bitte ausschließlich an die IHK Kassel-Marburg Prüfungen Weiterbildung. Nur so ist gewährleistet, dass Sie rechtsverbindliche Auskünfte erhalten.
Für Bildungsträger: Prüfungstermine / Anmeldung / Ansprechpartner:
Voraussetzung für eine optimale Planung eines Vorbereitungslehrganges ist die rechtzeitige Abstimmung aller Prüfungstermine (schriftliche und mündliche Prüfungen) mit der IHK Kassel-Marburg.
Nur vorab abgestimmte Prüfungstermine können von der IHK Kassel-Marburg Prüfungen Weiterbildung durchgeführt werden. Zur Klärung der Prüfungstermine fordern Sie bitte den entsprechenden „Vorankündigungsbogen“ bei der IHK an.
Für Prüfungsausschussmitglieder: Fragen zur Prüfungsabwicklung und Informationen beantworte ich Ihnen gerne.
Ausbildereignungsprüfung
Verordnung vom:
21. Januar 2009
Berufsprofil und Gliederung der Prüfung:
Die §§ 2, 3 und 4 der Verordnung geben Ihnen einen ersten Überblick über Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen, die im Rahmen dieser Weiterbildung im Mittelpunkt stehen und in welche Prüfungsteile / Prüfungsfächer die Fortbildungsprüfung gegliedert ist.
Verordnung:
Download der Verordnung
Prüfungsgebühr:
230.- € gemäß der Gebührenordnung der IHK Kassel-Marburg
Informationen zur Prüfung:
Ergänzend zur Verordnung finden Sie unter Downloads weitere Informationen zur Prüfung.
DIHK – Rahmenplan:
Der Rahmenplan des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) gibt Ihnen einen genauen Einblick in die inhaltlichen Fachgebiete dieser Weiterbildung:
http://www.dihk-bildungs-gmbh.de
21. Januar 2009
Berufsprofil und Gliederung der Prüfung:
Die §§ 2, 3 und 4 der Verordnung geben Ihnen einen ersten Überblick über Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen, die im Rahmen dieser Weiterbildung im Mittelpunkt stehen und in welche Prüfungsteile / Prüfungsfächer die Fortbildungsprüfung gegliedert ist.
Verordnung:
Download der Verordnung
Prüfungsgebühr:
230.- € gemäß der Gebührenordnung der IHK Kassel-Marburg
Informationen zur Prüfung:
Ergänzend zur Verordnung finden Sie unter Downloads weitere Informationen zur Prüfung.
DIHK – Rahmenplan:
Der Rahmenplan des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) gibt Ihnen einen genauen Einblick in die inhaltlichen Fachgebiete dieser Weiterbildung:
http://www.dihk-bildungs-gmbh.de
Konzeption mit Stundenempfehlung:
Qualifikationsinhalte und empfohlene Unterrichtsstunden (UStd. = 45 Minuten) gemäß dem DIHK-Rahmenplan (Siehe Downloads).
Prüfung:
Die schriftlichen Prüfungen werden zu bundeseinheitlichen Terminen mit bundeseinheitlichen Aufgaben durchgeführt. Eine Grundlage für die Aufgabenerstellung ist die jeweilige Verordnung und der jeweilige Rahmenplan. Die Erstellung wird von der DIHK-Bildungs-GmbH in Bonn organisiert.
Auf der Homepage der DIHK-Bildungs-GmbH sind unter dem Begriff „Strukturierungen“ Angaben zu bundeseinheitlichen, schriftlichen Fortbildungsprüfungen veröffentlicht.
Strukturierung der schriftlichen Prüfung bedeutet, dass die Themenschwerpunkte und die prozentuale Verteilung der Themenschwerpunkte der schriftlichen Prüfungen für Bildungsträger, Prüfungsteilnehmer und Prüfer bekannt sind und die Vergleichbarkeit von Prüfungen garantiert ist. www.dihk-bildungs-gmbh.de
Strukturierung der schriftlichen Prüfung bedeutet, dass die Themenschwerpunkte und die prozentuale Verteilung der Themenschwerpunkte der schriftlichen Prüfungen für Bildungsträger, Prüfungsteilnehmer und Prüfer bekannt sind und die Vergleichbarkeit von Prüfungen garantiert ist. www.dihk-bildungs-gmbh.de
Prüfungstermine für 2021:
Dienstag, 2. März 2021 | Anmeldeschluss: 15. Januar 2021 |
Dienstag, 1. Juni 2021 | Anmeldeschluss: 16. April 2021 |
Dienstag, 5. Oktober 2021 | Anmeldeschluss: 20. August 2021 |
Dienstag, 7. Dezember 2021 | Anmeldeschluss: 22. Oktober 2021 |
Die Terminierung der praktischen Prüfung hängt wesentlich von den zeitlichen Möglichkeiten der Prüfungsausschüsse und der Anzahl der Gesamtprüfungsteilnehmer ab.
Der Termin für die praktische Prüfung wird Ihnen aber rechtzeitig, ca. 14 Tage vor der praktischen Prüfung, bekanntgegeben.
Sollte der Arbeitgeber die Prüfungsgebühren (230,00 €) übernehmen, legen Sie bitte eine Kostenübernahmebestätigung seitens des Arbeitgebers bei.
Prüfungsaufgaben:
Bereits durchgeführte („alte“) Prüfungsaufgaben geben Ihnen eine gute Orientierung über das Leistungsprofil dieser Fortbildungsprüfung. www.dihk-bildungs-gmbh.de
Bereits durchgeführte („alte“) Prüfungsaufgaben geben Ihnen eine gute Orientierung über das Leistungsprofil dieser Fortbildungsprüfung. www.dihk-bildungs-gmbh.de
Für Prüfungsteilnehmer: Prüfungstermine / Anmeldung / Ansprechpartner:
Wenn Sie Fragen zur Prüfung haben (Termine, organisatorischer Ablauf, Bewertung, mündliche Prüfung, Wiederholungsprüfung etc.) wenden Sie sich bitte ausschließlich an die IHK Kassel-Marburg Prüfungen Weiterbildung. Nur so ist gewährleistet, dass Sie rechtsverbindliche Auskünfte erhalten.
Für Bildungsträger: Prüfungstermine / Anmeldung / Ansprechpartner:
Voraussetzung für eine optimale Planung eines Vorbereitungslehrganges ist die rechtzeitige Abstimmung aller Prüfungstermine (schriftliche und mündliche Prüfungen) mit der IHK Kassel-Marburg.
Nur vorab abgestimmte Prüfungstermine können von der IHK Kassel-Marburg Prüfungen Weiterbildung durchgeführt werden. Zur Klärung der Prüfungstermine fordern Sie bitte den entsprechenden „Vorankündigungsbogen“ bei der IHK an.
Für Prüfungsausschussmitglieder: Fragen zur Prüfungsabwicklung und Informationen beantworte ich Ihnen gerne.