Sie befinden sich hier
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Thema Außenwirtschaft. Es geht unter anderem um Länder und Märkte, Zölle und Verfahren, internationales Recht, Unternehmerreisen und Förderprogramme.
Das Corona-Virus wirkt sich negativ auf den Welthandel aus und trifft somit auch unsere Exportwirtschaft. In etlichen Ländern ist das Geschäftsleben massiv beeinträchtigt.
Am 24. Dezember haben sich die EU und das Vereinigte Königreich auf einen Vertragsentwurf zum Austritt aus dem EU-Binnenmarkt geeinigt.
Bei Ausfuhr von Waren in einen Nicht-EU-Staat, also in ein sogenanntes Drittland, sind einige Besonderheiten zu beachten. Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, Schwierigkeiten zu vermeiden.
Das Ursprungszeugnis (UZ) ist ein Nachweis über den handelspolitischen Ursprung der Ware. Der Nachweis, der von der IHK ausgestellt wird, ist im internationalen Warenverkehr häufig erforderlich.
Das Carnet A.T.A. ist ein internationales Zollpassierscheinheft für die vorübergehende Ausfuhr von Waren wie zum Beispiel Berufsausrüstung, Warenmuster, Messe- und Ausstellungsgut.