Außenhandel
Die Bundesrepublik Deutschland hat sich über Jahre als „Exportweltmeister“ weltweit einen Namen gemacht. Zwischenzeitlich waren wir von der VR China auf den zweiten Platz verdrängt worden, haben in 2016 aber wieder die Spitzenposition eingenommen.
Hauptabnehmer deutscher Waren sind die USA, gefolgt von Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und der VR China.
Auf der Bezugsseite stehen die VR China an erster Stelle. Auf Platz zwei und drei der Warenlieferanten folgen die Niederlande und Frankreich.
Wichtigster deutscher Handelspartner (Exporte und Importe zusammengerechnet) sind in 2016 mit 170 Mrd. Euro erstmals die VR China gewesen. Damit lösten sie die USA als wichtigsten Handelspartner (jetzt Platz 2) ab. Das deutsch-amerikanische Handelsvolumen sank von 174 auf 164,7 Mrd. Euro.
Viele interessante Informationen rund um die Außenwirtschaft finden Sie in den Downloads unter "Die Hessische Außenwirtschaft 2017".
Gleich, ob Sie Binnenhandel betreiben oder Geschäfte mit einem Drittland tätigen, Sie benötigen Informationen über die notwendigen Regularien, das Außenwirtschaftsrecht, das Zollrecht und andere Rechtsgebiete.
Einen ersten Einblick geben Ihnen die unten stehenden Merkblätter.
Für das Bescheinigungswesen der Hauptgeschäftsstelle in Kassel gelten folgende Bearbeitungszeiten:
Abgabe von Ursprungszeugnissen und anderen Außenwirtschaftsdokumenten:
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Abholung von bescheinigten Ursprungszeugnissen und anderen Außenwirtschaftsdokumenten:
- Am darauffolgenden Arbeitstag
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Ausstellung von Carnet ATA:
- Nach vorheriger Terminvereinbarung
- Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 15:00 Uhr
- Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr
Verkauf von Formularen für den Außenwirtschaftsverkehr:
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Weblinks
- Doing Business 2016
Der Bericht der Weltbank und der International Finance Corporation untersucht die Vorschriften und Rahmenbedingungen für die Geschäftstätigkeit, insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen, in insgesamt 189 Ländern.
- EU - Kanada: Vorläufige Anwendung von CETA
Unter dem nachstehenden Link auf die Internetseite der Zollverwaltung finden Sie Informationen zum EU-Abkommen mit Kanada.
- Paying Taxes 2014: The Global Picture
Die Weltbankgruppe hat in Kooperation mit PwC einen Bericht veröffentlicht, der das Steuerregime in 189 Ländern untersucht.
- Reisezeit - Ihr Weg durch den Zoll
- Smartphone-App "Zoll und Reise"
Darf ich 200 Stück Zigaretten oder doch 800 Stück abgabenfrei einführen? Wie sieht es mit der Uhr aus, die im Urlaubsland so viel billiger ist? Ist es erlaubt, ein Tier mit nach Deutschland zu nehmen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert die neue App "Zoll und Reise", die ab sofort im Apple App Store und im Google Play Store kostenlos heruntergeladen werden kann.
- Homepage der Zollverwaltung
- Vordrucke / Formulare
Auf der Internetseite der Zollverwaltung finden Sie eine Vielzahl von Zollvordrucken, die sowohl fachlich als auch nach Vordrucknummern sortiert sind.
- Einfuhrnebenabgaben weltweit
In der Market Access Database finden Sie Informationen zu den Einfuhrnebenabgaben.
- Erläuterungen zur Kombinierten Nomenklatur
Die Zuordnung von Waren zu Warennummern ist eine schwierige Aufgabe, da das Warenverzeichnis abstrakt ist. Ein Hilfsmittel zur Auslegung der einzelnen Tarifpositionen sind die „Erläuterungen zur Kombinierten Nomenklatur“.
- Datenbank zu Freihandelsabkommen
Hier finden Sie Informationen zu den von den WTO-Mitgliedern notifizierten Freihandelsabkommen.
- Germany Trade and Invest
Die Aufgaben der Gesellschaft: das Marketing für den Wirtschafts-, Investitions- und Technologiestandort Deutschland, einschließlich der Investorenanwerbung. Sie berät und unterstützt ausländische Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit auf den deutschen Markt ausdehnen wollen, sowie deutsche Unternehmen, die ausländische Märkte erschließen wollen.
- Kreditvergabe und Zahlungsverhalten weltweit
Germany Trade & Invest hat in einem Special die Auswirkungen der Finanzkrise auf die Kreditvergabe und das Zahlungsverhalten in ausgewählten Exportmärkten analysiert.
- Merkblätter für Zahlungen im Außenwirtschaftsverkehr
Hier finden Sie Merkblätter der Deutschen Bundesbank für Zahlungen im Außenwirtschaftsverkehr.
- iXPOS
Bei iXPOS finden Sie alle Serviceangebote und Dienstleistungen zur Förderung von Außenhandel zusammengestellt.
- LocalGlobal
LocalGlobal, die Seite speziell mit Außenwirtschaftsthemen.